Finanzkrise und regelmäßige Euro-Rettungsaktionen machen misstrauisch. Wenn etwas dauernt gestützt und gerettet werden muss, scheint es nicht so sehr gesund zu sein. Eher ein Anzeichen dafür, dass etwas krank ist mit unserem Geld. Daher ist es Zeit, über Alternativen nachzudenken.
Der Minuto ist so eine Alternative: Eine Alternativwährung, die von denjenigen, die sie brauchen, selber erzeugt wird. Keine Notenbank, keine zentrale Überwachungsinstanz. Stattdessen Bürgen, dass man für die Minutos, die man verdient hat, auch etwas bekommt. Eine Garantie, die es beim Euro nicht gibt und auch nicht geben soll.
Hier beschreibt Konstantin Kirsch – der „Erfinder“ des Euro – wie das ganze funktioniert:
Und hier die Internetseite des Minuto:
http://www.minuto-zeitgutscheine.de/
Nun kann man auch bei uns in der Region – in Düsseldorf, mehr darüber erfahren, wie der Minuto funktioniert und Menschen kennenlernen, die mit dem Minuto loslegen wollen. Dort findet nun regelmäßig das „Minuto-Spiel“ statt, bei dem man spielerisch den Umgang mit der neuen Alternativwährung erproben kann.
http://www.tt-duesseldorf.de/minutospiel.htm
Wer will, kann an einem der folgenden, nun regelmäßig stattfindenden Terminen mitmachen. Auf der Webseite der Transition-Initiative Düsseldorf (siehe Link) findet man die jeweils nächsten Termine.
Mittlerweile sind in Düsseldorf die ersten Minutos in Umlauf: